Gedichte für Wichte lädt Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und ihre großen Begleiter*innen ein, um gemeinsam zu singen, kleine Fingerspiele zu machen und auf spielerische Weise die bunte Welt der Bücher zu erleben.
Jeden Montag um 15 Uhr (auch in den Schulferien) findet die Gruppe in der Familienwerkstatt statt und wird von Birthe geleitet. Im Anschluss ist Zeit zum Spielen und Schnacken. Der Kurs ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei.
Weitere Gedichte für Wichte Gruppen:
Dienstags 9 Uhr Familienzentrum Büdelsdorf, Gemeindezentrum, Moorweg 22 (außer in den Ferien)
Freitags 10 Uhr Stadtbücherei Rendsburg, Arsenalstraße 2-10 (außer in den Schulferien)
Freitags 14:30 Uhr Familienzentrum Jevenstedt, Am Sportplatz 3a (ggf. auch in den Schulferien, bitte nachfragen)
Nächste Termine am Dienstag, den 21.10., 4.11., 18.11., 2.12. und 16.12.
Wir bieten einen Raum für…
Wir freuen uns auf euren Besuch! Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich.
FRESH bietet Frauen mit Migrationserfahrung individuelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema „Arbeiten in Deutschland“ an.
Bei Rückfragen steht Jasmin Jensen zur Verfügung:
Mail: jensen@bwh-sh.de
Telefon: 04331/131929
Mobil: 0151/42085431
Von Oktober bis Anfang November pausiert die Werkstatt Ehrenamt
Alle zwei Wochen öffnet die Familienwerkstatt ihre Türen zur Werkstatt Ehrenamt. Wir bieten Raum, um Fragen zum Thema ehrenamtliche Tätigkeit zu stellen, unterstützen bei der Vermittlung und bieten die Möglichkeit, sich vor Ort mit anderen Engagierten und Interessierten zu vernetzen.
Nächste Termine am Dienstag, den 14.10., 11.11. und 9.12.
Wir sind jeden Monat regelmäßig in der Landesunterkunft für Flüchtlinge (Anton-Schmid-Straße 9, Rendsburg) und machen mit den Kindern vor Ort – Großen und Kleinen – kreative Projekte, um ihren Alltag ein wenig bunter zu gestalten. Neue ehrenamtliche Unterstützer*innen sind jederzeit herzlich willkommen! Bei Interesse melde dich gerne per Mail oder über das Kontaktformular.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat (außer in den Schulferien)
Wir suchen eine weitere Person, die das Angebot ehrenamtlich unterstützen möchte!
Wir spielen, reimen und singen gemeinsam. Ihr findet hier einen geborgenen Rahmen für Kinder von 0 bis 3 Jahren, die ein wenig mehr Zuspruch, Unterstützung und Sicherheit brauchen. Die Gruppe ist für die kleinen Menschen, die sich im Alltag manchmal anderen Hürden stellen müssen.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat (außer in den Schulferien)
Jeden 1. Mittwoch im Monat
In der Sprechstunde der Kreiselternvertretung finden Eltern offene Ohren für ihre Fragen, Wünsche und Sorgen rund um das Thema Kinderbetreuung.
Die Kreiselternvertretung (KEV) Kreis Rendsburg-Eckernförde setzt sich aus engagierten, ehrenamtlichen Eltern von Kitakindern oder Kindern in der Tagespflege zusammen. Sie wirken mit bei neuen Vorschriften und Gesetzen mit dem Sozialministerium und dem Kreis- bzw. Landtag, setzen sich im Kreis- und Landesjugendhilfeausschuss, in der Bundeselternvertretung und im Schulelternbeirat ein. Sie diskutieren mit den Trägerverbänden, organisieren Elternveranstaltungen und Fortbildungen.
Die Sprechstunde findet auch jeden 4. Samstag von 10-12 Uhr statt.
Gedichte für Wichte lädt Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und ihre großen Begleiter*innen ein, um gemeinsam zu singen, kleine Fingerspiele zu machen und auf spielerische Weise die bunte Welt der Bücher zu erleben.
Jeden Freitag um 10 Uhr (außer in den Schulferien) findet die Gruppe in der Stadtbücherei Rendsburg in der Arsenalstraße 2-10 statt und wird von Birthe geleitet. Der Kurs ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei.
Weitere Gedichte für Wichte Gruppen:
Montags 15 Uhr Familienwerkstatt Rendsburg (auch in den Schulferien)
Dienstags 9 Uhr Familienzentrum Büdelsdorf, Gemeindezentrum, Moorweg 22 (außer in den Schulferien)
Freitags 14:30 Uhr Familienzentrum Jevenstedt, Am Sportplatz 3a (ggf. auch in den Schulferien, bitte nachfragen)
Jeden 3. Freitag im Monat
…und warum tue ich das?
Du bist ehranamtlich tätig und suchst einen Rahmen, um dich über deine Erfahrungen auszutauschen? Dann bist du herzlich zum Stammtisch Ehrenamt eingeladen.
Wir sprechen über Lust und Frust im Ehrenamt, wollen uns austauschen, vernetzen und die Gemeinschaft als Ideenschmiede nutzen.
In der Sprechstunde der Kreiselternvertretung finden Eltern offene Ohren für ihre Fragen, Wünsche und Sorgen rund um das Thema Kinderbetreuung.
Die Kreiselternvertretung (KEV) Kreis Rendsburg-Eckernförde setzt sich aus engagierten, ehrenamtlichen Eltern von Kitakindern oder Kindern in der Tagespflege zusammen. Sie wirken mit bei neuen Vorschriften und Gesetzen mit dem Sozialministerium und dem Kreis- bzw. Landtag, setzen sich im Kreis- und Landesjugendhilfeausschuss, in der Bundeselternvertretung und im Schulelternbeirat ein. Sie diskutieren mit den Trägerverbänden, organisieren Elternveranstaltungen und Fortbildungen.
Die Sprechstunde findet auch jeden 1. Mittwoch von 18-20 Uhr statt.
Nächste Termine am Sonntag, den 2.11. und 7.12.
Wir treffen uns jeden 1. Sonntag im Monat, um uns in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam mit der Reparatur von Kleidungsstücken zu beschäftigen. Das Angebot ist offen für alle Interessierten, unabhängig davon, ob schon Handarbeitserfahrung vorhanden ist oder nicht. Wir lernen von- und miteinander!
Falls ihr schon Materialien zu Hause habt, wie z.B. einen Stopfpilz, (Stopf-)Nadeln, Garne oder Stoffreste zum Flicken etc., könnt ihr diese gerne mitbringen. Ansonsten ist aber auch immer etwas Material da.
Also: Schnappt euch den Lieblingspulli mit Loch, die durchgerockte Kinderhose oder was auch immer ihr zu flicken oder zu stopfen habt!
Das Reparatur-Café ist kostenfrei, das Sparschwein freut sich aber über eine Spende.
Dienstag, den 4.11.2025 von 15:30-17 Uhr in der Familienwerkstatt
Wir wollen zusammen bunte Laternen gestalten. Wir bereiten dafür zwei verschiedene Beispiele für ältere und jüngere Kinder vor. Bastelmaterial ist vorhanden. Die Teilnahme ist auf Spendenbasis.
Bitte anmelden über das Kontaktformular oder unter: info@familienwerkstatt-rendsburg.de
Freitag, den 7.11.2025 um 16:30 Uhr vor und im Anschluss in der Familienwerkstatt
Kommt, wir woll’n Laterne laufen!
Gemeinsam wollen wir mit euch und euren wunderschönen Laternen singend durch die Rendsburger Innenstadt ziehen. Anschließend machen wir es uns in der Familienwerkstatt gemütlich. Jede*r bringt dafür bitte etwas Leckeres zum bunten Buffet mit.
Bitte anmelden über das Kontaktformular oder unter: info@familienwerkstatt-rendsburg.de
Samstag, den 8.11.2025 von 14-17 Uhr in der Familienwerkstatt
Pippi Langstrumpf feiert dieses Jahr ihren 80. Geburtstag und wir schmeißen für euch eine Pippi-Kindergeburtstagsparty! Kinder jeden Alters sind herzlich eingeladen mit ihrer erwachsenen Begleitung bei uns in der Familienwerkstatt zu feiern, malen, sich als Pippi zu verkleiden, unseren Nicht-den-Boden-berühren-Parcours zu meistern, ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis zu stellen, dem Bilderbuch-Kino zu lauschen und gemeinsam schwedische Leckereien zu genießen.
Um zu wissen, wie viele Partygäste wir erwarten, bitten wir euch um eine Anmeldung über das Kontaktformular oder unter: info@familienwerkstatt-rendsburg.de
Sonntag, den 9.11.2025 von 17-19 Uhr in der Familienwerkstatt
Medikamente sind eine Möglichkeit ADHS zu behandeln. In diesem Fachvortrag werden die unterschiedlichen Arzneimittel zur Behandlung von ADHS erklärt. Es geht um die Wirkstoffe, deren Freisetzung, welche bei Bedarf eingesetzt werden können und welche eine tägliche Einnahme benötigen.
Außerdem werden die Symptome bei der Eindosierung, Rebound, Nebenwirkungen, Überdosierung und Autismus unter der Medikation erklärt und mit welchen Strategien diese gelöst werden können.
Zwei besondere Schwerpunkte sind dabei die Medikation im weiblichen Zyklus und die Beurteilung der Effektivität der Medikation für Eltern in Bezug auf ihre Kinder.
Bitte anmelden über das Kontaktformular oder unter: info@familienwerkstatt-rendsburg.de
Freitag, den 21.11.2025 von 15:30-17 Uhr in der Familienwerkstatt
In diesem Jahr steht der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Um bei Kindern die Begeisterung für Bücher zu wecken und sie spielerisch in Kontakt mit anderen Sprachen zu bringen, haben wir mit unseren mehrsprachigen Vorleser*innen zwei tolle Bücher für Kinder von 2-5 Jahren ausgesucht. Pro Buch planen wir 20 Minuten Vorlese- und Austauschzeit. Im Anschluss erwarten euch freie Spielzeit und Heißgetränke für ein gemütliches Beisammensein.
Wir bitten euch um eine Anmeldung mit der Personenanzahl und dem Alter des Kindes/der Kinder über unser Kontaktformular oder unter: info@familienwerkstatt-rendsburg.de
Mittwoch, den 26.11.2025 von 19-21 Uhr bei fräulein möhls
Kommt vorbei bei fräulein möhls zum gemeinsamen Singen nach Lust und Laune. Wir singen mit Gitarrenbegleitung alles, was uns Spaß macht.
Freitag, den 5.12.2025 um 18 Uhr in der Familienwerkstatt
Wir machen es uns gemütlich und gestalten bunte Kunstwerke beim Nassfilzen. Die Teilnahme ist auf Spendenbasis. Bastelmaterial ist vorhanden.
Bitte anmelden über unser Kontaktformular oder unter: info@familienwerkstatt-rendsburg.de
Wir sind ein Team aus motivierten Menschen, die schon viele Jahre in der pädagogischen Arbeit zuhause sind. Unsere Idee ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem Wertschätzung, Respekt, achtsamer Umgang in den Begegnungen gelebt werden können – ganz unabhängig von Alter, Religion oder Herkunft.
Wir wollen eine gute Zeit miteinander haben, aber auch Ansprechpartner*innen sein und Ideen mit euch entwickeln.
Wenn Du mehr über uns wissen möchtest, gehe mit dem Mauszeiger über die Bilder oder tippe drauf, wenn Du uns gerade mit dem Smartphone oder Tablet besuchst.
Du findest die Familienwerkstatt Rendsburg an folgender Adresse: Am Holstentor 13, 24768 Rendsburg
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, wenn du deine Familie und Freunde mitbringst und anderen von uns erzählst.
Eine helfende Hand ist immer herzlich willkommen. Wenn du dich bei uns ehrenamtlich engagieren möchtest, melde dich gerne.
Um unsere Angebote kostenlos anbieten zu können und eine Teilnahme für jede*n zu ermöglichen, sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn du uns finanziell unterstützen willst, findest du hier unsere Bankverbindung.
Kontoinhaber: Familienwerkstatt Rendsburg e.V.
Bank: Sparkasse Mittelholstein
IBAN: DE 39 2145 0000 0105 5121 80
Du möchtest Dich für eine bestimmte Veranstaltung anmelden? Dann fülle einfach kurz das Formular hier aus und schon kann es losgehen.
Jedes Feld mit Sternchen ist übrigens ein Pflichtfeld.
Du hast Fragen zur Familienwerkstatt? Du möchtest mehr über einen Termin erfahren? Dann bist Du auf diesem Kontaktformular genau richtig. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück.